Medizinisches Microneedling

Short Facts
Dauer der Behandlung
60–90 Minuten
Schmerzen
1–2 von 10 – sehr gering
Ausfallzeit
1–3 Tage
Ergebnis
Wirkeintritt: Erste Effekte bereits in den ersten Tagen nach der Behandlung; voller Effekt nach 6–8 Wochen
Kosten
Was ist Microneedling
Microneedling, auch als CIT (Kollagen-Induktionstherapie) bekannt, zählt zu den regenerativen Verfahren. Die erzielten Effekte beruhen auf körpereigenen Reparaturmechanismen.
Im Rahmen der Behandlung werden mithilfe eines Stempelverfahrens mit sehr feinen Nadeln Mikroverletzungen in den obersten Hautschichten erzeugt. Durch die körpereigene Wundheilung kommt es zu einer Neubildung von kollagenen und elastischen Fasern, Bindegewebszellen und neuen Blutgefäßen. Dadurch gewinnt die Haut an Spannkraft und wird besser durchblutet. Auch Pigmentunregelmäßigkeiten werden reduziert.
Über die entstandenen Stichkanäle werden hochkonzentrierte Wirkstoffe tief in die Haut eingeschleust. Dies fördert die Regeneration und sorgt dafür, dass die Haut optimal mit Feuchtigkeit und Nährstoffen versorgt wird.
Medizinisches Microneedling

Short Facts
Dauer der Behandlung
60–90 Minuten
Schmerzen
1–2 von 10 – sehr gering
Ausfallzeit
1–3 Tage
Ergebnis
Wirkeintritt: Erste Effekte bereits in den ersten Tagen nach der Behandlung; voller Effekt nach 6–8 Wochen
Kosten
Was ist Microneedling
Microneedling, auch als CIT (Kollagen-Induktionstherapie) bekannt, zählt zu den regenerativen Verfahren. Die erzielten Effekte beruhen auf körpereigenen Reparaturmechanismen.
Im Rahmen der Behandlung werden mithilfe eines Stempelverfahrens mit sehr feinen Nadeln Mikroverletzungen in den obersten Hautschichten erzeugt. Durch die körpereigene Wundheilung kommt es zu einer Neubildung von kollagenen und elastischen Fasern, Bindegewebszellen und neuen Blutgefäßen. Dadurch gewinnt die Haut an Spannkraft und wird besser durchblutet. Auch Pigmentunregelmäßigkeiten werden reduziert.
Über die entstandenen Stichkanäle werden hochkonzentrierte Wirkstoffe tief in die Haut eingeschleust. Dies fördert die Regeneration und sorgt dafür, dass die Haut optimal mit Feuchtigkeit und Nährstoffen versorgt wird.
Wofür wird es angewendet
Microneedling ist eine äußerst wirksame Methode, um ein frisches und ebenmäßiges Hautbild zu erzielen.
Für optimale Ergebnisse sind 3–6 Behandlungen im Abstand von 4–6 Wochen empfehlenswert.
- Fahler Hautteint
- Vergrößerte Hautporen
- Knitterfältchen
- Sonnengeschädigte Haut
- Pigmentstörungen
- Narben und Aknenarben
- Dehnungsstreifen (z. B. nach Schwangerschaft oder starken Gewichtsschwankungen)
- Haarausfall
Vor der Behandlung wird eine Betäubungscreme für etwa 20 Minuten auf das Behandlungsgebiet aufgetragen. Nach einer gründlichen Reinigung wird ein auf Ihr Hauptbedürfnis abgestimmter Wirkstoffcocktail aufgetragen. Anschließend wird das Microneedling-Gerät (Original Dermapen 4) zügig über die zu behandelnden Areale geführt.
Die Nadeln dringen dabei 0,5–3 mm tief in die Haut ein und arbeiten mit einer Geschwindigkeit von 1920 Stichen pro Sekunde. Durch diese hohe Geschwindigkeit wird das Schmerzempfinden deutlich reduziert.
Zum Abschluss der Behandlung wird die Haut mit einer kühlenden Maske beruhigt und ein pflegendes Serum aufgetragen.
Nach der Behandlung ist die Haut gerötet, ähnlich wie nach einem Sonnenbrand, und es kann ein leichtes Wärme- und Spannungsgefühl auftreten. Je nach Hautempfindlichkeit und gewählter Nadeltiefe kann die Rötung ein bis fünf Tage anhalten.
Ein konsequenter Sonnenschutz und die Einhaltung der Verhaltensempfehlungen (siehe Aufklärungsbogen Micro-Needling) sind wichtig. Eine passende Hautpflege für die ersten Tage nach der Behandlung ist im Behandlungspreis enthalten.
Da es sich um ein regeneratives Verfahren handelt, werden ergänzende Nährstoffe für zu Hause empfohlen, um die Regeneration optimal zu unterstützen.
Microneedling ist ein sehr gut erprobtes Verfahren mit eindeutig belegter Wirksamkeit. Da die oberste Hautschicht großflächig intakt bleibt, treten Komplikationen äußerst selten auf.
Es kann auch bei dunkleren Hauttypen problemlos angewendet werden, bei denen Laser- und Peelingbehandlungen mit einer erhöhten Komplikationsrate verbunden sind.
- Bei akuten Entzündungen oder Infektionen im Behandlungsgebiet
- Bei Vorliegen von HIV, Hepatitis, Autoimmunerkrankungen, Krebs oder aktinischer Keratose
- Während der Schwangerschaft und Stillzeit
- Bei Wundheilungsstörungen oder Neigung zu vermehrter Narbenbildung
- Bei Einnahme von blutverdünnenden Medikamenten
Weiterführende Informationen und Verhaltensempfehlungen nach der Behandlung finden Sie hier.
Microneedling ist eine äußerst wirksame Methode, um ein frisches und ebenmäßiges Hautbild zu erzielen.
Für optimale Ergebnisse sind 3–6 Behandlungen im Abstand von 4–6 Wochen empfehlenswert.
- Fahler Hautteint
- Vergrößerte Hautporen
- Knitterfältchen
- Sonnengeschädigte Haut
- Pigmentstörungen
- Narben und Aknenarben
- Dehnungsstreifen (z. B. nach Schwangerschaft oder starken Gewichtsschwankungen)
- Haarausfall
Vor der Behandlung wird eine Betäubungscreme für etwa 20 Minuten auf das Behandlungsgebiet aufgetragen. Nach einer gründlichen Reinigung wird ein auf Ihr Hauptbedürfnis abgestimmter Wirkstoffcocktail aufgetragen. Anschließend wird das Microneedling-Gerät (Original Dermapen 4) zügig über die zu behandelnden Areale geführt.
Die Nadeln dringen dabei 0,5–3 mm tief in die Haut ein und arbeiten mit einer Geschwindigkeit von 1920 Stichen pro Sekunde. Durch diese hohe Geschwindigkeit wird das Schmerzempfinden deutlich reduziert.
Zum Abschluss der Behandlung wird die Haut mit einer kühlenden Maske beruhigt und ein pflegendes Serum aufgetragen.
Nach der Behandlung ist die Haut gerötet, ähnlich wie nach einem Sonnenbrand, und es kann ein leichtes Wärme- und Spannungsgefühl auftreten. Je nach Hautempfindlichkeit und gewählter Nadeltiefe kann die Rötung ein bis fünf Tage anhalten.
Ein konsequenter Sonnenschutz und die Einhaltung der Verhaltensempfehlungen (siehe Aufklärungsbogen Micro-Needling) sind wichtig. Eine passende Hautpflege für die ersten Tage nach der Behandlung ist im Behandlungspreis enthalten.
Da es sich um ein regeneratives Verfahren handelt, werden ergänzende Nährstoffe für zu Hause empfohlen, um die Regeneration optimal zu unterstützen.
Microneedling ist ein sehr gut erprobtes Verfahren mit eindeutig belegter Wirksamkeit. Da die oberste Hautschicht großflächig intakt bleibt, treten Komplikationen äußerst selten auf.
Es kann auch bei dunkleren Hauttypen problemlos angewendet werden, bei denen Laser- und Peelingbehandlungen mit einer erhöhten Komplikationsrate verbunden sind.
- Bei akuten Entzündungen oder Infektionen im Behandlungsgebiet
- Bei Vorliegen von HIV, Hepatitis, Autoimmunerkrankungen, Krebs oder aktinischer Keratose
- Während der Schwangerschaft und Stillzeit
- Bei Wundheilungsstörungen oder Neigung zu vermehrter Narbenbildung
- Bei Einnahme von blutverdünnenden Medikamenten
Weiterführende Informationen und Verhaltensempfehlungen nach der Behandlung finden Sie hier.
Ablauf der Behandlung
Vor der Behandlung wird eine Betäubungscreme für etwa 20 Minuten auf das Behandlungsgebiet aufgetragen. Nach einer gründlichen Reinigung wird ein auf Ihr Hauptbedürfnis abgestimmter Wirkstoffcocktail aufgetragen. Anschließend wird das Microneedling-Gerät (Original Dermapen 4) zügig über die zu behandelnden Areale geführt.
Die Nadeln dringen dabei 0,5–3 mm tief in die Haut ein und arbeiten mit einer Geschwindigkeit von 1920 Stichen pro Sekunde. Durch diese hohe Geschwindigkeit wird das Schmerzempfinden deutlich reduziert.
Zum Abschluss der Behandlung wird die Haut mit einer kühlenden Maske beruhigt und ein pflegendes Serum aufgetragen.
Verhalten nach der Behandlung
Nach der Behandlung ist die Haut gerötet, ähnlich wie nach einem Sonnenbrand, und es kann ein leichtes Wärme- und Spannungsgefühl auftreten. Je nach Hautempfindlichkeit und gewählter Nadeltiefe kann die Rötung ein bis fünf Tage anhalten.
Ein konsequenter Sonnenschutz und die Einhaltung der Verhaltensempfehlungen (siehe Aufklärungsbogen Micro-Needling) sind wichtig. Eine passende Hautpflege für die ersten Tage nach der Behandlung ist im Behandlungspreis enthalten.
Da es sich um ein regeneratives Verfahren handelt, werden ergänzende Nährstoffe für zu Hause empfohlen, um die Regeneration optimal zu unterstützen.
Sicherheit
Microneedling ist ein sehr gut erprobtes Verfahren mit eindeutig belegter Wirksamkeit. Da die oberste Hautschicht großflächig intakt bleibt, treten Komplikationen äußerst selten auf.
Es kann auch bei dunkleren Hauttypen problemlos angewendet werden, bei denen Laser- und Peelingbehandlungen mit einer erhöhten Komplikationsrate verbunden sind.
Wann die Behandlung nicht durchgeführt werden sollte
- Bei akuten Entzündungen oder Infektionen im Behandlungsgebiet
- Bei Vorliegen von HIV, Hepatitis, Autoimmunerkrankungen, Krebs oder aktinischer Keratose
- Während der Schwangerschaft und Stillzeit
- Bei Wundheilungsstörungen oder Neigung zu vermehrter Narbenbildung
- Bei Einnahme von blutverdünnenden Medikamenten
Weiterführende Informationen und Verhaltensempfehlungen nach der Behandlung finden Sie hier.