Gesichtskonturierung, -harmonisierung

Damit ein Gesicht als schön empfunden wird, sind zwei Merkmale besonders wichtig: Symmetrie und Proportionen (goldener Schnitt).
Der goldene Schnitt, auch bekannt als die goldene Proportion oder das göttliche Verhältnis, ist ein mathematisches Verhältnis, das in vielen Bereichen der Kunst, Architektur und Natur vorkommt. In der ästhetischen Medizin wird der goldene Schnitt oft als Leitfaden verwendet, um harmonische und ästhetisch ansprechende Proportionen im Gesicht und Körper zu schaffen.
Die Berücksichtigung des goldenen Schnitts hilft dabei, ein natürliches und ausgewogenes Erscheinungsbild zu erzielen, das als ästhetisch ansprechend wahrgenommen wird.
Mithilfe minimalinvasiver Methoden können Gesichtsasymmetrien und unharmonische Proportionen effektiv ausgeglichen werden.
Mögliche Beispiele für die Gesichtsharmonisierung
Augenbrauenpositionierung und Chemical Eye Brow Lift
- Bei unterschiedlicher Höhe beider Augenbrauen kann eine Angleichung erfolgen.
- Der seitliche Teil der Augenbraue kann angehoben werden, wodurch die Augen optisch größer und wacher erscheinen. Gleichzeitig wird ein Hautüberschuss am Augenoberlid minimiert.
Zahnfleischlächeln (Gummy Smile)
- Das sogenannte Zahnfleischlächeln ist dadurch gekennzeichnet, dass beim Lachen die Oberlippe sehr weit über das Zahnfleisch nach oben gezogen wird.
- Durch gezielte Botulinum-Injektionen in die betroffenen Muskeln kann dies ausgeglichen werden.
Facial Slimming / Masseterhypertrophie / Zähneknirschen
- Durch muskuläre Größenzunahme des Kaumuskels (Masseter) kann das untere Gesichtsdrittel breiter wirken.
- Häufig ist diese muskuläre Überaktivität mit Zähneknirschen verbunden.
- Botulinum-Behandlungen des Kaumuskels schwächen die Muskelaktivität, reduzieren die Masse des Muskels und lassen das Gesicht schlanker erscheinen.
- Diese Behandlung ist nur sinnvoll, wenn eine tatsächliche Überaktivität des Muskels vorliegt.
Nofretete-Lifting
- Im Alterungsprozess verschieben sich die Muskelaktivitäten im Gesicht: Muskeln, die die Gesichtszüge anheben, nehmen an Aktivität ab, während Muskeln, die die Gesichtszüge nach unten ziehen, an Aktivität zunehmen.
- Dies führt zu hängenden Mundwinkeln, einer Abflachung der Wangenregion, Hängebäckchen, Marionettenfalten und einer verwaschenen Kinnlinie.
- Durch gezielte Injektionen in die betreffenden Muskeln kann ein harmonisches Gleichgewicht zwischen den Muskelgruppen hergestellt werden, das typisch für jugendliches Aussehen ist.
- Diese Behandlung ist auch präventiv einsetzbar, um Alterserscheinungen frühzeitig entgegenzuwirken.
Jawline-Konturierung
- Eine schön konturierte Kinnlinie gilt sowohl bei Frauen als auch bei Männern als Attraktivitätsmerkmal.
- Mithilfe von Fillern kann die Kieferlinie betont und Unregelmäßigkeiten ausgeglichen werden.
Kinnprojektion
- Ein fliehendes Kinn (geringe Kinnprojektion) wirkt sich negativ auf ein harmonisches Profil aus, da das Verhältnis zu anderen Gesichtsstrukturen wie Nase und Lippen ungünstig beeinflusst wird.
- Durch gezielte Filler-Behandlungen kann ein harmonisches Profil erzeugt werden.
Mittelgesicht
- Im Alterungsprozess kommt es zu einer Abnahme nahezu aller Gewebeschichten im Gesicht (Knochen, Fettgewebe, Bindegewebe).
- Dieser Volumenverlust führt zu einem relativen Hautüberschuss, hängenden Gesichtspartien und Faltenbildung.
- Durch gezielte Injektionen geeigneter Filler können diese Volumenverluste sehr gut ausgeglichen werden.
- Für natürliche Ergebnisse sind die Wahl des richtigen Fillers, Kenntnisse der Gesichtsanatomie sowie ein Verständnis für Gesichtsdynamik und Gesichtsproportionen essenziell.
- Werden diese Faktoren nicht berücksichtigt, können unnatürliche und überfüllte Gesichter entstehen („overfilled faces“ oder „pillow faces“).