Filler (Hyaluronsäure)

Short Facts
Dauer der Behandlung
30-60 Minuten
Schmerzen
1–2 von 10 – sehr gering
Ausfallzeit
keine
Ergebnis
Wirkeintritt: Sofort sichtbar
Wirkdauer: 6–18 Monate, abhängig vom verwendeten Produkt und der individuellen Stoffwechsellage
Was ist Hyaluronsäure
Hyaluronsäure ist ein natürlicher Bestandteil der Haut und des Bindegewebes und besitzt die Fähigkeit, große Mengen an Wasser zu binden. Dadurch verleiht sie der Haut Feuchtigkeit und Spannkraft.
Bereits ab dem 20. Lebensjahr nimmt die körpereigene Produktion von Hyaluronsäure ab, wodurch die Haut an Feuchtigkeit und Spannkraft verliert.
Die verschiedenen Hyaluronsäurepräparate unterscheiden sich in ihren Eigenschaften wie Vernetzungsgrad, Hyaluronsäuregehalt und Viskosität. Ebenso vielfältig sind die Anwendungsmöglichkeiten, die sie bieten.
Unvernetzte oder wenig vernetzte Hyaluronsäure kann als Skinbooster großflächig in die Haut von Gesicht, Dekolleté und Händen injiziert werden. Sie steigert den Feuchtigkeitsgehalt der Haut, lässt Trockenheitsfältchen verschwinden und verleiht der Haut einen schönen Glow.
In einigen Fällen wird der Hyaluronsäure zusätzlich eine Kombination aus Substanzen wie Vitaminen, Aminosäuren, Spurenelementen, Antioxidantien und Glycerin beigefügt, um eine umfassende Biorevitalisierung der Haut zu erreichen (z. B. NCTF 135 HA).
In vernetzter Form besitzt Hyaluronsäure die Fähigkeit, verlorengegangenes Volumen zu ersetzen, Falten aufzupolstern sowie harmonische Gesichtsproportionen zu schaffen oder Lippen zu modellieren.
Filler (Hyaluronsäure)

Short Facts
Dauer der Behandlung
30-60 Minuten
Schmerzen
1–2 von 10 – sehr gering
Ausfallzeit
keine
Ergebnis
Wirkeintritt: Sofort sichtbar
Wirkdauer: 6–18 Monate, abhängig vom verwendeten Produkt und der individuellen Stoffwechsellage
Was ist Hyaluronsäure
Hyaluronsäure ist ein natürlicher Bestandteil der Haut und des Bindegewebes und besitzt die Fähigkeit, große Mengen an Wasser zu binden. Dadurch verleiht sie der Haut Feuchtigkeit und Spannkraft.
Bereits ab dem 20. Lebensjahr nimmt die körpereigene Produktion von Hyaluronsäure ab, wodurch die Haut an Feuchtigkeit und Spannkraft verliert.
Beliebte Behandlungsmöglichkeiten sind
Faltenbehandlung:
- Nasolabialfalte: Falte zwischen Nase und Mundwinkel
- Marionettenfalte: Falte, die vom Mundwinkel Richtung Kinn verläuft
- Kinnfalte: Horizontale Falte zwischen Unterlippe und Kinn
- Lippenfalten / Raucherfältchen / Plisseefalten: Kleine radiäre Falten an Ober- und Unterlippe
- Augenfalten
- Stirnfalten
Volumenbehandlung:
- Lippenunterspritzung / Lipfiller
- Wangenmodellierung / Mittelgesicht
- Kieferlinienkonturierung / Jawline
- Tränenrinne
- Kinnprojektion
- Handrücken
Skinbooster:
Zur intensiven Durchfeuchtung der Haut von:
- Gesicht
- Hals
- Dekoletté
Nach einer ausführlichen Beratung und Aufklärung erfolgt eine gründliche Reinigung und Desinfektion des Behandlungsgebiets. Anschließend wird die Hyaluronsäure mit stumpfen Kanülen oder feinen Nadeln in die richtige Gewebeschicht injiziert.
Dank eines Betäubungszusatzes ist die Behandlung sehr schmerzarm – häufig wird lediglich ein leichter Druck wahrgenommen.
Der Effekt ist sofort nach der Behandlung sichtbar, passt sich jedoch im Laufe der folgenden 2–3 Wochen noch weiter an. Je nach individueller Stoffwechsellage und verwendetem Produkt hält das Ergebnis 6–18 Monate an.
Hyaluronsäure wird seit den 1980er-Jahren erfolgreich in der Orthopädie eingesetzt. In den 1990er-Jahren entdeckte man die Vorteile dieser Substanz für die Haut, und seither ist sie aus der ästhetischen Medizin nicht mehr wegzudenken.
Eine kontinuierliche Weiterentwicklung der Produkte, verbesserte Injektionstechniken und ein fundierteres Wissen über die Gesichtsanatomie machen Hyaluronsäurebehandlungen zu einem Verfahren mit einem ausgezeichneten Nutzen-Risiko-Verhältnis.
Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass es sich nicht um ein rein kosmetisches Verfahren handelt. Ein detailliertes Verständnis von Produkteigenschaften, Injektionstechniken und Gesichtsanatomie sowie ein ästhetisch geschultes Auge sind essenziell, um Sicherheit zu gewährleisten und natürliche Ergebnisse zu erzielen.
- Mindestens 4 Stunden nach der Behandlung nicht rauchen
- Make-up: Erst wieder nach 24 Stunden verwenden
- 48 Stunden: Kein Sport
- 1 Woche: Keine Sauna, Solarium oder intensive UV-Bestrahlung
- 2 Wochen: Keine Impfung, kosmetische Behandlung oder Gesichtsmassage
- 4 Wochen: Kein Microblading, Permanent-Make-up oder Tätowierung
- 6 Wochen: Keine Zahnbehandlung oder Operation
- Während der Schwangerschaft und Stillzeit
- Bei einer Allergie gegen einen Inhaltsstoff (z. B. Lidocain) oder einer Bienen- und Wespengiftallergie
- Bei akuten Entzündungen, Infektionen oder einem akuten Allergieschub
- Bei Autoimmunerkrankungen, geschwächter Abwehrlage oder Immunsuppression
- Während der Einnahme von blutverdünnenden Medikamenten (einschließlich Aspirin), Antibiotika oder Kortison
- Wenn Impfungen weniger als 2 Wochen zurückliegen
Das Multitalent in der ästhetischen Medizin:
Die verschiedenen Hyaluronsäurepräparate unterscheiden sich in ihren Eigenschaften wie Vernetzungsgrad, Hyaluronsäuregehalt und Viskosität. Ebenso vielfältig sind die Anwendungsmöglichkeiten, die sie bieten.
Unvernetzte oder wenig vernetzte Hyaluronsäure kann als Skinbooster großflächig in die Haut von Gesicht, Dekolleté und Händen injiziert werden. Sie steigert den Feuchtigkeitsgehalt der Haut, lässt Trockenheitsfältchen verschwinden und verleiht der Haut einen schönen Glow.
In einigen Fällen wird der Hyaluronsäure zusätzlich eine Kombination aus Substanzen wie Vitaminen, Aminosäuren, Spurenelementen, Antioxidantien und Glycerin beigefügt, um eine umfassende Biorevitalisierung der Haut zu erreichen (z. B. NCTF 135 HA).
In vernetzter Form besitzt Hyaluronsäure die Fähigkeit, verlorengegangenes Volumen zu ersetzen, Falten aufzupolstern sowie harmonische Gesichtsproportionen zu schaffen oder Lippen zu modellieren.
Faltenbehandlung:
- Nasolabialfalte: Falte zwischen Nase und Mundwinkel
- Marionettenfalte: Falte, die vom Mundwinkel Richtung Kinn verläuft
- Mentolabialfalte: Horizontale Falte zwischen Unterlippe und Kinn
- Lippenfalten / Raucherfältchen / Plisseefalten: Kleine radiäre Falten an Ober- und Unterlippe
- Augenfalten
- Stirnfalten
Volumenbehandlung:
- Lippenunterspritzung / Lipfiller
- Wangenmodellierung / Mittelgesicht
- Kieferlinienkonturierung / Jawline
- Tränenrinne
- Kinnprojektion
- Handrücken
Skinbooster:
Zur intensiven Durchfeuchtung der Haut von:
- Gesicht
- Hals
- Dekoletté
Nach einer ausführlichen Beratung und Aufklärung erfolgt eine gründliche Reinigung und Desinfektion des Behandlungsgebiets. Anschließend wird die Hyaluronsäure mit stumpfen Kanülen oder feinen Nadeln in die richtige Gewebeschicht injiziert.
Dank eines Betäubungszusatzes ist die Behandlung sehr schmerzarm – häufig wird lediglich ein leichter Druck wahrgenommen.
Der Effekt ist sofort nach der Behandlung sichtbar, passt sich jedoch im Laufe der folgenden 2–3 Wochen noch weiter an. Je nach individueller Stoffwechsellage und verwendetem Produkt hält das Ergebnis 6–18 Monate an.
Hyaluronsäure wird seit den 1980er-Jahren erfolgreich in der Orthopädie eingesetzt. In den 1990er-Jahren entdeckte man die Vorteile dieser Substanz für die Haut, und seither ist sie aus der ästhetischen Medizin nicht mehr wegzudenken.
Eine kontinuierliche Weiterentwicklung der Produkte, verbesserte Injektionstechniken und ein fundierteres Wissen über die Gesichtsanatomie machen Hyaluronsäurebehandlungen zu einem Verfahren mit einem ausgezeichneten Nutzen-Risiko-Verhältnis.
Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass es sich nicht um ein rein kosmetisches Verfahren handelt. Ein detailliertes Verständnis von Produkteigenschaften, Injektionstechniken und Gesichtsanatomie sowie ein ästhetisch geschultes Auge sind essenziell, um Sicherheit zu gewährleisten und natürliche Ergebnisse zu erzielen.
- Mindestens 4 Stunden nach der Behandlung nicht rauchen
- Make-up: Erst wieder nach 24 Stunden verwenden
- 48 Stunden: Kein Sport
- 1 Woche: Keine Sauna, Solarium oder intensive UV-Bestrahlung
- 2 Wochen: Keine Impfung, kosmetische Behandlung oder Gesichtsmassage
- 4 Wochen: Kein Microblading, Permanent-Make-up oder Tätowierung
- 6 Wochen: Keine Zahnbehandlung oder Operation
- Während der Schwangerschaft und Stillzeit
- Bei einer Allergie gegen einen Inhaltsstoff (z. B. Lidocain) oder einer Bienen- und Wespengiftallergie
- Bei akuten Entzündungen, Infektionen oder einem akuten Allergieschub
- Bei Autoimmunerkrankungen, geschwächter Abwehrlage oder Immunsuppression
- Während der Einnahme von blutverdünnenden Medikamenten (einschließlich Aspirin), Antibiotika oder Kortison
- Wenn Impfungen weniger als 2 Wochen zurückliegen
Ablauf der Behandlung
Nach einer ausführlichen Beratung und Aufklärung erfolgt eine gründliche Reinigung und Desinfektion des Behandlungsgebiets. Anschließend wird die Hyaluronsäure mit stumpfen Kanülen oder feinen Nadeln in die richtige Gewebeschicht injiziert.
Dank eines Betäubungszusatzes ist die Behandlung sehr schmerzarm – häufig wird lediglich ein leichter Druck wahrgenommen.
Ergebnis
Der Effekt ist sofort nach der Behandlung sichtbar, passt sich jedoch im Laufe der folgenden 2–3 Wochen noch weiter an. Je nach individueller Stoffwechsellage und verwendetem Produkt hält das Ergebnis 6–18 Monate an.
Sicherheit
Hyaluronsäure wird seit den 1980er-Jahren erfolgreich in der Orthopädie eingesetzt. In den 1990er-Jahren entdeckte man die Vorteile dieser Substanz für die Haut, und seither ist sie aus der ästhetischen Medizin nicht mehr wegzudenken.
Eine kontinuierliche Weiterentwicklung der Produkte, verbesserte Injektionstechniken und ein fundierteres Wissen über die Gesichtsanatomie machen Hyaluronsäurebehandlungen zu einem Verfahren mit einem ausgezeichneten Nutzen-Risiko-Verhältnis.
Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass es sich nicht um ein rein kosmetisches Verfahren handelt. Ein detailliertes Verständnis von Produkteigenschaften, Injektionstechniken und Gesichtsanatomie sowie ein ästhetisch geschultes Auge sind essenziell, um Sicherheit zu gewährleisten und natürliche Ergebnisse zu erzielen.
Verhalten nach der Behandlung
- Mindestens 4 Stunden nach der Behandlung nicht rauchen
- Make-up: Erst wieder nach 24 Stunden verwenden
- 48 Stunden: Kein Sport
- 1 Woche: Keine Sauna, Solarium oder intensive UV-Bestrahlung
- 2 Wochen: Keine Impfung, kosmetische Behandlung oder Gesichtsmassage
- 4 Wochen: Kein Microblading, Permanent-Make-up oder Tätowierung
- 6 Wochen: Keine Zahnbehandlung oder Operation
Wann die Behandlung nicht durchgeführt werden sollte
- Während der Schwangerschaft und Stillzeit
- Bei einer Allergie gegen einen Inhaltsstoff (z. B. Lidocain) oder einer Bienen- und Wespengiftallergie
- Bei akuten Entzündungen, Infektionen oder einem akuten Allergieschub
- Bei Autoimmunerkrankungen, geschwächter Abwehrlage oder Immunsuppression
- Während der Einnahme von blutverdünnenden Medikamenten (einschließlich Aspirin), Antibiotika oder Kortison
- Wenn Impfungen weniger als 2 Wochen zurückliegen