Chemisches Peeling

Short Facts
Dauer der Behandlung
20–30 Minuten
Schmerzen
Abhängig von der Art des Peelings – keine bis leichtes Brennen
Ausfallzeit
Abhängig von der Art und Intensität des Peelings – keine bis 7 Tage
Ergebnis
Wirkeintritt: Sofort; bei Fruchtsäurepeelings wird ein Zyklus von 4–6 Behandlungen im Abstand von 10–14 Tagen empfohlen
Was ist ein chemisches Peeling
Ein chemisches Peeling ist eine bewährte Methode, um der Haut ein frisches und strahlendes Aussehen zu verleihen. Es hilft, feine Linien, ungleichmäßige Pigmentierungen, Aknenarben und andere Hautunreinheiten zu reduzieren.
Durch die gezielte Anwendung von Fruchtsäuren oder anderen aktiven Inhaltsstoffen wie z. B. TCA (Trichloressigsäure) wird die oberste Hautschicht sanft abgetragen. Dies fördert die Zellerneuerung und verleiht der Haut neue Strahlkraft.
Chemisches Peeling

Short Facts
Dauer der Behandlung
20–30 Minuten
Schmerzen
Abhängig von der Art des Peelings – keine bis leichtes Brennen
Ausfallzeit
Abhängig von der Art und Intensität des Peelings – keine bis 7 Tage
Ergebnis
Wirkeintritt: Sofort; bei Fruchtsäurepeelings wird ein Zyklus von 4–6 Behandlungen im Abstand von 10–14 Tagen empfohlen
Was ist ein chemisches Peeling
Ein chemisches Peeling ist eine bewährte Methode, um der Haut ein frisches und strahlendes Aussehen zu verleihen. Es hilft, feine Linien, ungleichmäßige Pigmentierungen, Aknenarben und andere Hautunreinheiten zu reduzieren.
Durch die gezielte Anwendung von Fruchtsäuren oder anderen aktiven Inhaltsstoffen wie z. B. TCA (Trichloressigsäure) wird die oberste Hautschicht sanft abgetragen. Dies fördert die Zellerneuerung und verleiht der Haut neue Strahlkraft.
Wofür wird es angewendet
Beim chemischen Peeling wird eine spezielle Lösung auf die Haut aufgetragen, die abgestorbene Hautzellen entfernt und die Kollagenproduktion anregt.
Je nach Intensität des Peelings können unterschiedliche Tiefen der Haut erreicht werden – von einem oberflächlichen Peeling für eine sanfte Erfrischung bis hin zu tiefergehenden Behandlungen für eine intensive Hauterneuerung.
- Verbesserung der Hautstruktur: Das Peeling glättet die Haut, verkleinert Poren und sorgt für ein ebenmäßiges Hautbild.
- Milderung von Fältchen: Kleine Fältchen, insbesondere um Augen und Mund, werden durch die Anregung der Kollagenproduktion gemildert.
- Reduzierung von Pigmentflecken: Altersflecken, Sonnenschäden und Hyperpigmentierung werden nach und nach aufgehellt.
- Aknebehandlung: Besonders bei zu Akne neigender Haut hilft das Peeling, verstopfte Poren zu reinigen und neue Ausbrüche zu verhindern.
Nach einem chemischen Peeling ist es wichtig, die Haut besonders gut zu pflegen. Ein intensiver Sonnenschutz ist unerlässlich, da die Haut empfindlicher auf UV-Strahlen reagiert. Zusätzlich sollte eine feuchtigkeitsspendende Pflege verwendet werden, um die Regeneration der Haut optimal zu unterstützen.
Diese Behandlungsmethode ist ideal für alle, die unter Hautunreinheiten, ungleichmäßiger Pigmentierung oder den ersten Anzeichen von Hautalterung leiden.
Egal, ob Sie eine sanfte Auffrischung wünschen oder eine intensivere Hautverbesserung anstreben – das chemische Peeling kann individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt werden.
- Während der Schwangerschaft und Stillzeit
- Bei kürzlicher Sonneneinstrahlung, Sonnenbrand oder Solariumnutzung
- Bei aktiven Hautinfektionen (z. B. Herpes) oder offenen Wunden
- Während der aktuellen Einnahme oder bis zu 6 Monate nach der Einnahme von Medikamenten mit Vitamin-A-Derivaten (Retinoiden, insbesondere Akne-Medikamente)
- Bei Neigung zu Narbenbildung oder gestörter Wundheilung
Beim chemischen Peeling wird eine spezielle Lösung auf die Haut aufgetragen, die abgestorbene Hautzellen entfernt und die Kollagenproduktion anregt.
Je nach Intensität des Peelings können unterschiedliche Tiefen der Haut erreicht werden – von einem oberflächlichen Peeling für eine sanfte Erfrischung bis hin zu tiefergehenden Behandlungen für eine intensive Hauterneuerung.
- Verbesserung der Hautstruktur: Das Peeling glättet die Haut, verkleinert Poren und sorgt für ein ebenmäßiges Hautbild.
- Milderung von Fältchen: Kleine Fältchen, insbesondere um Augen und Mund, werden durch die Anregung der Kollagenproduktion gemildert.
- Reduzierung von Pigmentflecken: Altersflecken, Sonnenschäden und Hyperpigmentierung werden nach und nach aufgehellt.
- Aknebehandlung: Besonders bei zu Akne neigender Haut hilft das Peeling, verstopfte Poren zu reinigen und neue Ausbrüche zu verhindern.
Nach einem chemischen Peeling ist es wichtig, die Haut besonders gut zu pflegen. Ein intensiver Sonnenschutz ist unerlässlich, da die Haut empfindlicher auf UV-Strahlen reagiert. Zusätzlich sollte eine feuchtigkeitsspendende Pflege verwendet werden, um die Regeneration der Haut optimal zu unterstützen.
Diese Behandlungsmethode ist ideal für alle, die unter Hautunreinheiten, ungleichmäßiger Pigmentierung oder den ersten Anzeichen von Hautalterung leiden.
Egal, ob Sie eine sanfte Auffrischung wünschen oder eine intensivere Hautverbesserung anstreben – das chemische Peeling kann individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt werden.
- Während der Schwangerschaft und Stillzeit
- Bei kürzlicher Sonneneinstrahlung, Sonnenbrand oder Solariumnutzung
- Bei aktiven Hautinfektionen (z. B. Herpes) oder offenen Wunden
- Während der aktuellen Einnahme oder bis zu 6 Monate nach der Einnahme von Medikamenten mit Vitamin-A-Derivaten (Retinoiden, insbesondere Akne-Medikamente)
- Bei Neigung zu Narbenbildung oder gestörter Wundheilung
Verhalten nach der Behandlung
Nach einem chemischen Peeling ist es wichtig, die Haut besonders gut zu pflegen. Ein intensiver Sonnenschutz ist unerlässlich, da die Haut empfindlicher auf UV-Strahlen reagiert. Zusätzlich sollte eine feuchtigkeitsspendende Pflege verwendet werden, um die Regeneration der Haut optimal zu unterstützen.
Für wen ist ein chemisches Peeling geeignet?
Diese Behandlungsmethode ist ideal für alle, die unter Hautunreinheiten, ungleichmäßiger Pigmentierung oder den ersten Anzeichen von Hautalterung leiden.
Egal, ob Sie eine sanfte Auffrischung wünschen oder eine intensivere Hautverbesserung anstreben – das chemische Peeling kann individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt werden.
Wann die Behandlung nicht durchgeführt werden sollte
- Während der Schwangerschaft und Stillzeit
- Bei kürzlicher Sonneneinstrahlung, Sonnenbrand oder Solariumnutzung
- Bei aktiven Hautinfektionen (z. B. Herpes) oder offenen Wunden
- Während der aktuellen Einnahme oder bis zu 6 Monate nach der Einnahme von Medikamenten mit Vitamin-A-Derivaten (Retinoiden, insbesondere Akne-Medikamente)
- Bei Neigung zu Narbenbildung oder gestörter Wundheilung